Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Den weißen und den schwarzen Hautkrebs gezielt im Fokus

Das Hautkrebszentrum des Uniklinikums Erlangen nimmt eine interdisziplinäre Rolle bei der Versorgung bösartiger Neubildungen der Haut ein. Als zentrale Anlaufstelle bietet es Betroffenen eine umfassende und optimale Diagnose und Therapie. In Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten erhalten Patientinnen und Patienten im Erlanger Hautkrebszentrum eine lückenlose Betreuung von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachsorge sowie modernste Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen von klinischen Studien.

Leistungsspektrum:

  • zuverlässige Diagnosestellung mit modernsten Verfahren
  • leitlinientreue Diagnose, Therapie und Nachsorge
  • Förderung der regionalen und überregionalen Zusammenarbeit dermatoonkologischer Ärztinnen und Ärzte aus Klinik und Niederlassung
  • Fortbildungen Dermatoonkologie
  • Förderung von dermatoonkologischen Kooperationen
  • Klinische Studien, Einbeziehung neuester Forschungsergebnisse
  • Interdisziplinäres Tumorboard

Sprecher

Prof. Dr. med. Carola Berking

Aktuelles

08.07.2024

Ergebnisse von großer Bedeutung für die Immuntherapie

Forschende des Uniklinikums Erlangen nutzen KI bei der Entwicklung einer Krebstherapie

18.09.2023

Hautkrebs vorbeugen – schon in der Kindheit

Prof. Dr. Carola Berking unterstützte als Hautkrebsexpertin die ZDF-Sendung „Der Quiz-Champion“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe

25.08.2023

Dendritische Zellen für antivirale Immunantworten

Team des Uniklinikums Erlangen und der FAU identifiziert Differenzierungsschritt, der für antivirale Immunantworten essenziell ist

Veranstaltungen

26
Jul
Fachpublikum

46. Erlanger Mini-Symposium

08.30 - 13.00 Uhr | 26. Juli 2025