Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Aktuelles

Nachrichten

Lange Nacht der Wissenschaften am 25. Oktober 2025 am Uniklinikum Erlangen

Eine faszinierende Reise steht bevor – nicht in den thailändischen Dschungel, nicht in die Bergwelt Südamerikas oder in die afrikanische Steppe, sondern: ins Innere des menschlichen Körpers! Wie dieser gesund bleibt und sich vor…

Forschende des Uniklinikums Erlangen nutzen KI bei der Entwicklung einer Krebstherapie

Moderne Krebsimmuntherapien nutzen das menschliche Immunsystem, um Krebs zu bekämpfen. Dafür müssen Immunzellen, insbesondere T-Zellen darauf trainiert sein, Krebszellen zu erkennen und gezielt anzugreifen. Wie dies gelingen kann,…

Prof. Dr. Carola Berking unterstützte als Hautkrebsexpertin die ZDF-Sendung „Der Quiz-Champion“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe

Konsequenter Sonnenschutz und aufmerksames Beobachten der eigenen Haut sind wirksame Präventionsmaßnahmen gegen Hautkrebs: „Die UV-Strahlung der Sonne fördert krebsauslösende Veränderungen in den Hautzellen, deshalb ist jeder…

Team des Uniklinikums Erlangen und der FAU identifiziert Differenzierungsschritt, der für antivirale Immunantworten essenziell ist

Dendritische Zellen sind wichtige Zellen zur Steuerung von Immunantworten: Sie patrouillieren in allen Geweben des Körpers und nehmen dort Eindringlinge, wie Viren und Bakterien, auf und lösen daraufhin eine an den Erreger…

Mehr als eine halbe Million Euro Förderung für klinische Forschung zu Aderhautmelanomen

Aderhautmelanome (Uveamelanome) sind bösartige Tumoren, die – oft unbemerkt – im Augenhintergrund entstehen und Metastasen in den ganzen Körper streuen können. In Deutschland erkranken jährlich mehrere hundert Menschen an dieser…

Medienberichte über das Hautkrebszentrum

25.10.2011: NDR Fernsehen, Gesundheitssendung "Visite": Impftherapie gegen Schwarzen Hautkrebs

09.05.2011: ARD Mittagsmagazin: Impfung gegen das bösartige Melanom

11.02.2011: Apotheken Umschau: Impfen gegen Krebs

29.11.2010: Erlanger Nachrichten: Gütesiegel für das Hautkrebszentrum

27.11.2010: Minisymposium "Hauttumore" (Wiss. Leitung: Prof. Kämpgen)

06.05.-04.11.2010: EXPERTEN HAUTNAH (Vortragsreihe 2010)

18.03.2010: Erlanger Nachrichten: Telefonaktion zum Thema "Haut"

30.07.2009: Ria Freifrau von Fritsch-Preis für Prof. Dr. Diana Dudziak: 20.000 Euro für Tumorforschung